WOHLFAHRT DIGITAL

Förderprogramm Zukunftssicherung

Das BMFSFJ-Förderprogramm „Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung“ ist aus der strategischen Zusammenarbeit von BMFSFJ und BAGFW zum Thema Digitalisierung entstanden. Das Förderprogramm unterstützt die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege bei ihrer stetigen Entwicklung von praxistauglichen Innovationen und in der verbändeübergreifenden Zusammenarbeit:

  • AWO: AWO digital – Digitale Transformation im AWO Bundesverband aktiv gestalten
  • Der Paritätische: GleichImNetz – Projekt zur Digitalen Kommunikation
  • Caritas: Online-Beratungsplattform: anonym, datensicher und open source
  • DRK: Digitalisierung ganzheitlich gestalten – DRK-Kompetenzzentren Digitalisierung
  • Diakonie: Digital Readiness in der Verbandslandschaft
  • ZWST: Digitalisierungsinitiative Mabat


Die BAGFW hat die Koordinierungsstelle für das Programm übernommen und unterstützt die verbändeübergreifende Zusammenarbeit und den Wissenstransfer. Programmbegleitend findet seit 2019 jährlich die Fachtagung Wohlfahrt digital statt.


ESF-Regiestelle rückenwind+

Über das ESF-Förderprogramm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen
in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind+ ) unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft
der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für
Arbeit und Soziales (BMAS) Unternehmen und Organisationen der gemeinnützigen
Sozialwirtschaft dabei, neue Konzepte für eine Arbeitswelt 4.0 zu entwickeln und zu
erproben. Das ESF-Programm fördert Handlungsansätze und -strategien im Bereich der
Personal- und Organisationsentwicklung, um digitale und kulturelle
Transformationsprozesse in den Einrichtungen, Diensten und Verbänden zu bewältigen.
Die Förderprojekte beschäftigten sich u. a. mit Konzepten zur Sensibilisierung und
Qualifizierung im Themenfeld Arbeit 4.0 & Digitalisierung, zu digital-gestützten Modellen
der Arbeitsgestaltung und zum Wissens-, Lern- und Netzwerkmanagement als auch mit
Ideen zur Verbesserung der Teilnahmemöglichkeiten, v. a. von Teilzeitbeschäftigten und
Mitarbeitenden mit Deutsch als Fremdsprache oder mit modernen Ansätzen des Online-
Marketings.